Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Weingut Andreas Laible zählt schon seit Jahrzehnten zu den besten Weinbaubetrieben Deutschlands. In der bekannten Steillage, dem Plauelrain, wachsen mineralische Weine, gewonnen aus einer Jahrhunderte alten Weinbautradition, die bis ins Jahr 1672 seine Wurzeln trägt. Die knorrigen Rebstöcke, von den Vorvätern gepflanzt, gedeihen in diesem einzigartigen Rebberg, im goldenen Weinort Durbach. Andreas Laible hatte zusammen mit Ehefrau Ingrid das Weingut in der Spitze der deutschen Rieslingerzeuger etabliert. Heute führt sein Sohn Andreas Christian Laible zusammen mit Ehefrau Petra den Betrieb mit einer Rebfläche von 7,8 Hektar und einer Jahresproduktion von ca. 45.000 Flaschen. Ihre Weinberge liegen alle im Durbacher Plauelrain, einer teils sehr steilen Süd-Lage mit Granitverwitterungsböden, Porphyr, Gneis und Achat.

In den letzten Jahren wurden für die Großen Gewächse zwei alte Lagennamen reaktiviert, die 1971 im Durbacher Plauelrain aufgingen. Das ist zum einen die Lage Am Bühl, unmittelbar am Weingut gelegen; zum anderen die Lage Stollenberg, die am östlichen Ortsrand von Durbach unterhalb der Ruine Stollenburg liegt. Gut die Hälfte der Rebfläche nimmt Riesling ein. Neben Riesling werden vor allem die Burgundersorten angebaut, Spätburgunder, Weißburgunder und Grauburgunder, aber auch Chardonnay, Traminer (Clevner) und Gewürztraminer, Scheurebe, Muskateller und Sauvignon Blanc.