Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

In Bad Kreuznach in der Region Nahe bewirtschaftet die Familie Korrell ihre Weinberge in der 6. Generation. Martin und Britta Korrell haben es sich zur Aufgabe gemacht das Weingut Korell Johanneshof, das bereits seit 1832 besteht, auf biodynamischen Anbau umzustellen. Ihre wichtigste Rebsorte ist der Riesling. Die Familie verfügt über etwa 26 Hektar Reben, die auf großartige Gesteinsböden wie Vulkan, Muschelkalk und Sandstein wachsen. Das Herz von Korrell ist die Kreuznacher Paradies-Lage, doch auch auf den Schlossböckelheimer und andere großartige Hänge kann dieses Weinunternehmen zählen.

Martin Korrells Motto lautet: „Weniger ist mehr.“ Mit 26 Hektar und einer Jahresproduktion von 180 000 Flaschen geht es nicht um Quantität, sondern Qualität. Der Winzer verbringt gerne Zeit im Weinberg und das schmeckt man seiner Kollektion auch an.

Der Hausberg der Korrells ist die „Bad Kreuznach Paradies“-Lage. Der Riesling liebt die Tonmergel- und Muschelkalk-Böden und zeigt sich hier besonders vielschichtig. Auch die anderen großen Lagen entlang der Nahe haben es in sich: Der Schloss Böckelheimer in den Felsen steht für rassige Tropfen und vom Schloss Böckelheimer Königsfels mit seinem Vulkangestein stammen eigenwillige Weine für Liebhaber. Der Schiefer am Norheimer Kirscheck sorgt für Trauben, die perfekt für die Spontangärung geeignet sind. Eher geradlinig und mineralisch zeigen sich die Weine, die an den Steilhängen am Niederhäuser Klamm heranreifen. Weithin sichtbar ist die Steinmauer mit dem Familiennamen Korrell. Unterhalb dieser liegen die Weinberge für die Burgundersorten Chardonnay, Grau- und Weißburgunder.

Sowohl im Eichelmann als auch bei Gault Millau erhielten die Korrells bereits drei Trauben bzw. Sterne.